Provenzalischer Sturm
Es ist Spätsommer in der Provence. Pierre Durand will seiner Charlotte einen Heiratsantrag machen und plant dafür ein Wochenende in der malerischen Weinregion Châteauneuf-du-Pape.
Winter is coming – Die Wissenschaft hinter Game of Thrones
Passend zur Jahreszeit tauchen die Science Busters mit ihrem Programm Winter is coming – die Wissenschaft hinter Game of Thrones in die Welt von Eis und Feuer ein.
Bad Blood
Elizabeth Holmes, die Gründerin von Theranos, galt lange als der weibliche Steve Jobs. Das 19-jährige Start-up-Wunderkind versprach, mit ihrer Firma die Medizinindustrie zu revolutionieren. Es gab nur ein einziges Problem ...
Das Leben in 90 Minuten
Warum darf man im Fußball die Hände nicht benutzen und muss mit dem schwächeren Körperteil, den Füßen, kommunizieren? Wie kommt es zu dem blinden Verständnis, das das Spiel der Topmannschaften prägt? Warum kann schon der kleinste Fehler ein Spiel drehen?
Wer kriegt was – und warum
Wie finden Eltern die richtige Schule für ihr Kind? Oder Jobsuchende den richtigen Arbeitgeber und umgekehrt? Wie finden Nierenkranke den richtigen Organspender? Und Singles den richtigen Partner? Nobelpreisträger Alvin Roth, einer der weltweit führenden Wirtschaftswissenschaftler, zeigt in diesem Buch, was geschieht, wenn wir etwas wollen, das für Geld allein nicht zu kriegen ist, und wie wir unsere Ziele erreichen können.
Jane Eyre
Dass der Klassiker ein Klassiker ist, das ist klar. Wie Kloßbrühe. Und auch das Hörbuch nur um des Hörbuch Willens scheint mir zuwider. Ja, auch wenn es sich um viktorianische Ergötzung handelt, die in bedruckter Form vielleicht ein paar Staubkörnchen mehr im Regal einfangen dürfte, als vielleicht so manch anderes Zeitgenössische.
Elf Tage in Berlin
Die Symbiose einer Anreihung undenkbar doofer Zufälle und der bittersüßen Bedeutungslosigkeit. Das ist die vor Esprit strotzende Erzählung über Arne Albin Hektor Murberg, den Professor Anatolis Litvinas und die gebrechliche Beate Bittner.
Mein Leben: Eine lange Geschichte
Tja, was soll man lange darum herumreden, dieses wird ein Verriss. Was soll verrissen werden, ist eine Frage die sich stellt, denn es ist zu differenzieren (zumindest ein bisschen). Es ist hier nicht der Inhalt, also das tatsächlich gelebte Leben Willie Nelsons, der zu bewerten ist, sondern mehr das Wie der Darstellung, der Handreichung und der Mittlung des Selben.
Freiheit muss weh tun – Mein Leben
Hans Söllner ist zur Weihnacht 2015 60 Jahre jung geworden und blickt aus diesem Anlass auf das bisher Verlebte zurück. Jede Menge Verlebtes, in 70 Episoden, die in chronologische Folge gebracht sind, auf 320 Seiten. Deutlich wird, dass Söllner die Episoden vermutlich erzählt hat, diese wohl hernach durch Seiler in Textform gebracht wurden.
Das anständige Unternehmen
Menschen erleben Wirtschaft vor allem am Arbeitsplatz. Wie sie täglich in ihren Unternehmen behandelt werden, wie Vorgesetzte, Kollegen und Mitarbeiter mit ihnen umgehen, das nehmen sie mit nach draußen und hinein in ihre Familien, in den Freundeskreis.
Neueste Artikel
Banksy – A Vandal Turned Idol
Die Markthalle Chemnitz wird zum Zentrum zeitgenössischer Kunst – seit dem 13. Dezember hat die Ausstellung „Banksy - A Vandal Turned Idol“ ihre Türen für die Besucher geöffnet.
Ocean Film Tour Vol. 11
Die International Ocean Film Tour wird auch in diesem Jahr Filmen eine Plattform und Menschen eine Stimme gegeben, die etwas zu sagen haben, deren Geschichten beindrucken, inspirieren und weitererzählt werden sollen.
BANFF Centre Mountain Film Festival World Tour 2025
Jahr für Jahr begeistert das Banff Centre Mountain Film Festival die Zuschauer aufs Neue mit atemberaubenden und bewegenden Berg-Filmen. Die 2025er-Ausgabe feierte am 27. Januar Premiere in München und umfasst diesmal 5 Filme.